von Redaktion
   

Auktion für Nazi-Devotionalien: Görings Unterhose unterm Hammer

Ihr habt morgen noch nichts vor? Dann haben wir einen besonderen Tipp für euch – falls ihr in der Nähe von München wohnt. In der bayerischen Hauptstadt können dann Nazi-Utensilien besichtigt werden, die später unter den Hammer kommen. Etwa die Unterhose von Hermann Göring.

Das Mindestgebot für einen Teil des Stricks, mit dem der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Wilhelm Keitel, in Nürnberg gehängt worden sein soll, liegt bei 500 Euro. Zuvor war der Generalfeldmarschall als Kriegsverbrecher vom Internationalen Militärgerichtshof für schuldig befunden und zum Tode durch den Strang verurteilt worden. Wer allerdings die Hülse, in der der langjährige zweite Mann im NS-Staat, Hermann Göring, seine Giftkapsel aufbewahrt haben soll, erwerben möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Mindestens 25.000 Euro sind bei einer Auktion von „Hermann Historica“, die am Samstag in München über die Bühne gegen soll, veranschlagt.

Von Göring ist noch mehr zu haben – etwa ein Nachthemd oder eine blaue Unterhose mit eingestickten Initialen ab 500 Euro. Wie passend, dass die Versteigerung den Titel „The John K. Lattimer Collection. Hitler und die Nazi-Granden - ein Blick in den Abgrund des Bösen“ trägt. Dabei steht nur ein kleiner Teil der Sammlung des Mediziners Lattimer, der die Nazi-Größen während ihrer Haft in Nürnberg betreut hat, zum Verkauf. Einige Stücke aus Adolf Hitlers Privatbesitz haben es ebenfalls in den Katalog geschafft: eine Krawatte, eine Fliege und Socken.

Selbstverständlich werden die Objekte nur „unter strengen Auflagen“ an Museen, Archive und „ernsthafte Sammler“ vermittelt, erklärt das Auktionshaus im Internet. Für diesen Bieterkreis könnten möglicherweise die angebotenen Dokumente aus dem Dritten Reich interessant sein – aber auch die mehreren Kleider von Hitlers Ehefrau Eva Braun?

Auf jeden Fall sorgt die Auktion in München für Ärger. „Ich kann nur erneut an das Auktionshaus appellieren, die Auktion abzusagen und sich der Verantwortung, die eine Versteigerung derartiger Devotionalien mit sich bringt, bewusst zu werden“, erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter Spiegel Online. Ein anderer Versuch der Intervention bei einer vergleichbaren Auktion war 2014 gescheitert.

Ähnliche Artikel